Über uns

Gruppenfotos

Die Geschichte der Beeke-Mädchen

Aus der Festschrift zum 10 jährigen Bestehen, angepasst durch Bastian Borgelt:

Was tun, wenn alle Jungs die man kennt, an den Sommerwochenenden keine Zeit haben, weil sie sich mit der Junggesellschaft auf Schützenfesten in anderen Ortschaften amüsieren?
Ganz klar, wir gründen kurzer Hand auch so einen Verein!
Also machten sich 2 Junge Mädels auf den Weg und klapperten alle über 16jährigen und unverheirateten Mädels in Stedum ab. Der Erfolg ließ sich sehen. 10 MädelsGründungsmitglieder erschienen zur ersten Versammlung am 23.03.1989 im ehemaligen Gasthaus Lahmann.
Wir wussten was wir wollten, aber nicht wie wir es umsetzen sollten. Was wir brauchten war “fachlich-kompetente” Unterstützung! Diese fanden wir in Otto Peyers sen., dem damaligen Ortsbürgermeister und Vorsitzenden des Schützenkorps und bei Andreas Druschba, Jürgen Müller, Bernd Peyers, Karl-Heinz Rötger und Gerald Zielinski, Mitgliedern der Junggesellschaft Stedum-Bekum.
Für Ihre Hilfe möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Danksagen möchten wir auch der kompletten Junggesellschaft Stedum-Bekum für die gute Zusammenarbeit in den letzten 10 Jahren. Schließlich waren sie es, die uns mit einem Pokalschießen in die “Szene” der Junggesellschaft eingeführt haben.

Unser erstes Experiment in Sachen Zusammenarbeit war der erste Friesenwettkampf 1991 auf dem Stedumer Bolzplatz. Wer behauptet, dass wir bei der Planung, Ausführung und Auswertung nicht genügend Spaß hatten, der Werfe den ersten Stein. Seit diesem erfolgreichen Start finden “unsere” Spiele in jedem Jahr unter einem anderen Motto statt.

Im Laufe der Zeit haben sich nun die Aufgaben und Veranstaltungen verändert: In den ersten Jahren sind wir mit der Junggesellschaft im Sommer regelmäßig nach Müllingen zum Zelten und in der letzten Dezemberwoche zum Bowling gefahren. Wir haben den Saal für die Junggesellschaft geschmückt, während diese beim Eiersammeln waren, und haben es im Dezember beim Rock Before Christmas ordentlich krachen lassen. Heut zu Tage treffen wir uns am Donnerstag vor Schützenfest zum Kränzebinden für die Könige und seit 2016 fahren wir im Winter zusammen mit der Junggesellschaft in den Harz. Und nicht nur auf unserem, sondern auch auf auswärtigen Schützenfesten wird gerne gefeiert.

Zeitraum 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende
1989 Susanne Anders Manuela Anders
1990 Wibke Schlicker Manuela Anders
1991 Wibke Schlicker Andrea Brunn
1992 Wibke Schlicker Katja Herbig
1993 Wibke Schlicker Katja Herbig
1994 Katja Herbig Susanne Anders
1995 Susanne Anders Manuela Anders
1996 Wibke Schlicker Katja Herbig
1997 Wibke Schlicker Michaela Roy
1998 Michaela Roy Katja Herbig
1995 Michaela Roy Dagmar Dierschke