Treckerralley – Historie & Hintergrund
“Treckerralley” ist ein Kartenspiel von Spieleauthor Bastian Borgelt.
Die Spieleidee entstand 2016. Bei diesem Spiel ist nicht nur die Ortschaft Stedum-Bekum,
sondern das Gesamte Straßennetz der Gemeinde Hohenhameln Grundlage für das Spiel. Damit das
Spielbrett möglichst authentisch wirkt, wurden spezielle Gebäude (Kirchen, Rathaus Hohenhameln,…)
von einer Designerin angefertig.
Hier eine Auswahl von Gebäuden:
Die wichtigsten Daten zum Spiel finden sich in der folgenden Tabelle:
Erstelljahr: | 2016 | |
Arbeitsstunden: | ca. 500 | |
Endpreis: | ca. 120€ | |
Entwicklungskosten (ohne Arbeitszeit): | ca. 250€ | |
Anzahl Karten+Spielsteine: | 110+228 |
Das Spiel basiert auf der Straßenkarte der Gemeinde Hohenhameln + den Ortschaften Klein Lobke, Groß Lobke
und Haimar. Zu Beginn des Spiels wird eine Ralleystrecke abgesteckt. Beginnend an den Ackerköpfen in
Hohenhameln, startet jeder Spieler mit seinen beiden Treckern und muss die Strecke als schnellster abfahren.
Erreicht ein Spieler ein Zwischenziel, so gewinnt er eine Aktionskarte, die er dann ausspielen kann.
Aktionskarten sind z.B. “nochmal Würfeln”, oder “aussetzen”. Besonders spannend wird das Spiel durch
Aktionskarten auf denen Verkehrszeichen abgebildet sind. Diese Verkehrszeichen können dann auf der Karte/
dem Spielfeld platziert werden, um den anderen Mitspielern das navigieren zu erschweren.
Historie
Nachfolgend finden sich noch einige Entwicklungs- und Zwischenstände,
die auf dem Weg zum fertigen Spiel entstanden sind:
Version 1 des Spielplans | Version 2 des Spielplans | Version 3 des Spielplans |