Dörferquartett Anleitung

Peiner Dröferquartett – Anleitung


Spieleranzahl

2-6

Spielvorbereitung

Die Karten werden gemischt. Jeder Spieler bekommt 7 Karten, die restlichen
Karten werden auf den Nachziehstapel gelegt.

Ziel des Spiels

4 Quartette sammeln

Spielablauf

Der jüngste Spieler beginnt als „Ausspieler“. Alle anderen Spieler sind „Gegenspieler“. Jeder Gegenspieler wählt eine Karte aus seinem Kartenstapel und legt sie verdeckt vor sich. Nun wählt der Ausspieler eine Karte aus seinem Kartendeck und legt sie offen vor sich auf den Tisch. Er nennt eine Kategorie, z.B. erste urkundliche Erwähnung. Nun werden die Karten der Gegenspieler aufgedeckt. Hat die Karte des Ausspielers den besten Wert, so erhält er alle Karten vom Tisch. Er sammelt die Karten der Gegenspieler + seine eigene ein und legt sie auf seinen Ablagestapel. Nun kann er seinen Ablagestapel durchschauen. Hat er 4 Karten aus einer Gemeinde, z.B. Bierbergen, Clauen, Bründeln und Harber aus der Gemeinde Hohenhameln, so bilden diese ein Quartett und der Spieler darf dieses an die Seite legen. Hat ein Spieler 8 Karten einer Gemeinde, so bilden diese 2 Quartette. Die Handkarten dürfen dabei nicht beachtet werden! Danach spielen die Gegenspieler wieder verdeckt eine Karte. Der Ausspieler legt abermals eine Karte auf den Tisch und nennt eine Kategorie. Gewinnt er auch diese Runde, wiederholt sich das Ganze. Gewinnt ein Gegenspieler, erhält er die ausgespielten Karten dieser Runde (aber nicht die vom Ablagestapel des Ausspielers!). Jetzt wird der Gegenspieler, der diese Runde gewonnen hat, zum neuen Ausspieler. Sind alle Handkarten gespielt, werden vom Nachziehstapel neue Karten verteilt. Sind keine Karten mehr auf dem Nachziehstapel vorhanden und das Spiel noch nicht beendet, werden die Ablagestapel aller Spieler wieder gesammelt und es wird ein neuer Nachziehstapel gebildet.

Sieger des Spiels

Sieger des Spiels ist der Spieler, der zuerst 4 Quartette gesammelt hat.

Wertung

Kategorie Gewinnart
Erste urkundliche Erwähnung Die älteste Jahreszahl gewinnt
Einwohnerzahl Wer mehr Einwohner aufweist gewinnt
Größe Ortskern Die größte Fläche gewinnt
Anzahl Straßennamen Die meisten Straßennamen gewinnen
Entfernung Schützenplatz Peine Die kleinste Distanz gewinnt