
Daten:
Erste urkundliche Erwähnung: | ? |
Anzahl Einwohner (19xx): |
Bekannte Gebäude, sortiert nach ehem. Hausnummern:
- Bekum Nr. 1
- Bekum Nr. 2
- Bekum Nr. 3
- Bekum Nr. 4
- Bekum Nr. 5 (Ehem. Bäckerei Flohr)
- Bekum Nr. 6 (Ehem. Schmiede)
- Bekum Nr. 7
- Bekum Nr. 8
- Bekum Nr. 9 (Peyers Deele)
- Bekum Nr. 10
- Bekum Nr. 11 (Ehem. Gasthof Fröchtling)
- Bekum Nr. 12
- Bekum Nr. 13
- Bekum Nr. 14
- Bekum Nr. 15
- Bekum Nr. 16
- Bekum Nr. 17
- Bekum Nr. 18
- Bekum Nr. 19
- Bekum Nr. 20
- Bekum Nr. 21
- Ehem. Bahnhof
- Ehem. Neue Schule
- Ehem. Gastwirtschaf Steuerwald
- Ehem. Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgesellschaft
- Ehem. Molkerei und Trinkhalle & Kiosk Welge
- Evang.- lutherische Volksschule (Alte Schule)
- Mehrzweckgebäude/Feuerwehrgerätehaus
Bekannte Gebäude, sortiert nach aktuellen Hausnummern:
- Bekumer Ring 2 (2a)
- Bekumer Ring 4
- Bekumer Ring 4a
- Bekumer Ring 6
- Bekumer Ring 7
- Bekumer Ring 10
- Hildesheimer Straße 12
- Hildesheimer Straße 18
- Hildesheimer Straße 20/22
- Typgenstraße 2
- Typgenstraße 3
- Typgenstraße 4
- Typgenstraße 6
- Zum Fuchsloch 2
- Zum Fuchsloch 4
- Zum Fuchsloch 6
- Zum Fuchsloch 8
- Zum Fuchsloch 10
- Ehem. Bahnhof
- Ehem. Neue Schule
- Ehem. Gastwirtschaf Steuerwald
- Ehem. Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgesellschaft
- Ehem. Molkerei und
Trinkhalle & Kiosk Welge - Evang.- lutherische Volksschule (Alte Schule)
- Mehrzweckgebäude/Feuerwehrgerätehaus
- Bekum Nr. 2
- Bekum Nr. 7
- Bekum Nr. 16
Unbekannte, aktuelle Hausnummer