Wann | Was | Weiteres |
---|---|---|
1180 | Erstmalige Erwähnung Bekums als “Bikem”. Weitere Namen “Beekem” -> “Bekem” | Aus Reinhold Möller – Niedersächsische Siedlungsnamen und Flurnamen in Zeugnissen vor dem Jahre 1200 |
1196 | Nennung von “Fredericus de Stidem”. Weitere Namen “Stedeim” -> “Stedem” | |
1859 | Heinrich Plühr wird in Bekum geboren | Künstlerdatenbank |
1871 | Gründung der Junggesellschaft | Alte Fahne ![]() |
16.06.1897 | Eröffnung der Bahnstrecke Hohenhameln – Eqourd mit Halt in Bekum | HPKE.de |
11.1911 | Gründung des MTV Stedum | Erster Vorstand![]() |
1912 | Elektrifizierung für Bekum | |
1925 | Stedum hat 262, Bekum 178 Einwohner | Verwaltungsgeschichte |
1927 | Stedum gehört jetzt zum Landkreis Peine und zur Post Hohenhameln | Verwaltungsgeschichte |
1933 | Stedum hat 243, Bekum 146 Einwohner | Verwaltungsgeschichte |
16.01.1934 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Stedum | Gründungsversammlung![]() |
1939 | Stedum hat 245, Bekum 154 Einwohner | Verwaltungsgeschichte |
1945 | Der Landkreis Peine (und damit Stedum und Bekum) gehört zur britischen Besatzungszone | Verwaltungsgeschichte |
1949 | Der Landkreis Peine (und damit Stedum und Bekum) gehört zum Bundesland Niedersachsen | Verwaltungsgeschichte |
18.10.1954 | Einführung von Hand- und Spanndiensten in Bekum | |
28.03.1955 | Abriss des alten Spritzenhauses in Stedum | |
22.05.1955 | Heinrich Jürgens wird Ortsbürgermeister von Bekum | |
16.07.1955 | Einweihung des neuen Spritzenhauses in Stedum | |
01.07.1962 | Bildung der Samtgemeinde Stedum | Hauptsatzung![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
1964 | Stillegung der Bahnstrecke | |
01.03.1974 | Bildung der Einheitsgemeinde Hohenhameln | |
01.03.1974 | Otto Peyers sen. wird zum Ortsbürgermeister gewählt | |
01.07.1974 | Werner Jürgens wird zum Ortsbürgermeister gewählt | |
05.06.1976 | Gründung Bürgerclub Stedum | |
31.10.1976 | Otto Peyers sen. wird zum Ortsbürgermeister gewählt | |
1977 | Sito Mellema, Bürgermeister von Stedum in den Niederlanden, wendet sich in einem Brief an Otto Peyers sen. . | |
12.12.1979 | Grundsatzbestimmung des Gemeinderates über den Bau eines Mehrzweckgebäudes in Stedum | Zeitungsartikel![]() |
10.12.1980 | Einweihung des Mehrzweckgebäudes in Stedum | Fertigstellung![]() |
26.08.1981 | Einrichtung der Buslinie 948 Hohenhameln – Hämelerwald (über Stedum) | |
1984 | Bau einer Sickerwasserkläranlage für 1,9 Millionen DMark | Aus 125 Jahre LK Peine |
10.07.1984 | Otto Peyers sen. wird zum Bürgermeister gewählt | |
1984 | Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeuges | Neus Fahrzeug![]() |
13.02.1986 | Versuch der Umbenennung von Stedum in Stedum-Bekum. Der Antrag wurde abgelehnt | Anschreiben![]() ![]() |
13.09.1988 | Abschluss des Freundschaftsvertrages zwischen der Gemeinde Stedum (nl) und Hohenhameln | |
23.03.1989 | Gründung der Beeke Mädchen | Gründungsmitglieder![]() |
01.11.1991 | Otto Peyers jun. wird zum Ortsbürgermeister gewählt | |
1994 | 20 Jahre Gemeinde Hohenhameln | Festschrift![]() Investitionen ![]() |
01.11.2001 | Heinz-Erwin Dahlheimer wird zum Ortsbürgermeister gewählt | |
08 – 15.09.2015 | Erneuerung der Asphaltdecke Ortsdurchfahrt Stedum | Zeitungsartikel![]() |
01.01.2016 | Der Ortsname lautet ab jetzt Stedum-Bekum | PAZ online Artikel![]() ![]() |
16.11.2016 | Oliver Dierschke wird zum Ortsbürgermeister gewählt | |
18.09.2017 | Stedum-Bekum erhält VDSL Anschluss durch die Firma htp | htp Pressenachricht![]() |